Hinweis: Der Erwerb des Festival-Tickets von 20 € berechtigt am 20. September zum Besuch aller Live-Nacht-Konzerte und zur Benutzung der Shuttle-Busse.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2025
Die Zunge in Bewegung – Ausdruck durch Zungenschlag, Splits, Flatter und Bending Rhythmisches Spiel auf der diatonischen Mundharmonika mit Zungenschlag in den verschiedenen Genres. Olaf demonstriert spannende Zungentechniken wie Oktav- und Quintensplittings, Zungenflatter und verrät, was sich hinter seinem Begriff der "asymmetrischen Split-Bendings" verbirgt.
Erfahren Sie mehrIrische Melodien sind bei uns sehr populär. Sie auf der Mundharmonika zu spielen hat einen großem Reiz. Getragende Melodien lassen sich sehr gefühlvoll interpretieren. Schnelle reels und jigs sind eine Herausforderung, deren technische Bewältigung für alle Arten von Musik hilfreich ist. Gut gespielt, steht unsere Harp der fiddle und whistle in nichts nach und ergänzt das [...]
Erfahren Sie mehrMit zwei Notenblättern („From Me To You“, „Love Me Do“) wird fortgeschrittenes Melodiespiel auf der diatonischen Mundharmonika (mit oder ohne Halter und Saiteninstrument) gemeinsam eingeübt. Vorausgesetzt werden: grundsätzliche Fähigkeit zum Spielen aller Bendings, der Overblows 4, 5, 6 und von Overdraw 7; Kenntnis der 1., 2., 3., 4. und 12. Position.
Erfahren Sie mehrAlles, was dem Timing, Groove und ideenreichem Spiel zugutekommt, soll instrumentübergreifend behandelt werden! Hol alles aus drei Tönen raus, denke an jedem Instrument wie ein Drummer. Bring dazu gerne dein eigenes Instrument mit!
Erfahren Sie mehrDieser Kurs richtet sich an Anfänger und Interessierte, um zu zeigen, was ihr mit der Bluesharp anstellen könnt, von Solis bis zur Begleitung einer Band. Thematisch zeige ich euch überwiegend die bluestypischen Techniken. Ferner wird erklärt, welche Hilfsmittel für euer Selbststudium nützlich sein können. Wenn ihr schon eine Harp habt, bitte mitbringen- vorzugsweise Harp in C. Diese [...]
Erfahren Sie mehrHast du schon Rhythmus? Rhythmus und Timing sind in jeder Musikrichtung ein unverzichtbares Element! Ohne Rhythmus kein Groove! Wenn du zu jenen Spielern gehörst, denen dieses Thema oft Sorgenfalten auf die Stirn treibt... und es bislang noch nicht so richtig grooven will? ...Keine Sorge!! Rhythmus kann man lernen! In diesem Workshop wirst du anhand von vielen [...]
Erfahren Sie mehrNeue Schüler kommen oft mit einer klaren Vorstellung von der Musik, die sie auf ihrer Mundharmonika spielen lernen möchten, zu mir. Beim Spielen lernen sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen unserer westlichen Musik und dem Blues kennen. Dies hilft bei der Entscheidungsfindung für eines der beiden, aber gleichermaßen häufig auch für beide. Während dieses Workshops spielen [...]
Erfahren Sie mehrIn seinem Workshop wird Ben erklären, was viele Harpspieler oft lesen, hören, sehen und nicht verstehen was man damit meint. machen kann/ sollte, nicht machen kann/sollte. Das sind Dinge wie Positionen, Overblows und Overdraws, Sonderstimmungen, Bauchatmung, Handhaltung, Bücher, Unterricht Video's, Mikrofone, Verstärker, Improvisieren usw. usw. Das alles ist wichtig für Anfänger und auch Fortgeschrittene Spieler. Bitte [...]
Erfahren Sie mehrLateinamerikanische Melodien auf der Mundharmonika – Singe mit deinem Instrument – Licks und Interpretationen Anwendung von Blues-Mundharmonika-Techniken in der lateinamerikanischen Musik (Tongueblocking, Legato, Glissando, Vibrato, Overblows). Übung von Rhythmen wie peruanischem Walzer, Bolero, Milonga, Cumbia usw. an praktischen Beispielen.
Erfahren Sie mehr