
Das Jubiläumsfestival 25 Jahre Mundharmonika live 2025 war ein toller Erfolg!
Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Musikern, Helfern und den Wirten für ein grandioses Jubiläumsfestival!
Eine große Bilder-Sammlung mit Impressionen vom Festival findet ihr hier!
The 25 Years of Harmonica Live 2025 Anniversary Festival was a great success!
We would like to thank all visitors, musicians, helpers, and hosts for a fantastic anniversary festival!
You can find a large photo collection with impressions from the festival here!
Videos vom Mundharmonika Live-Festival 2025
Festivaleröffnung am 16.09.2025 mit der Franky Dickens Band im Gasthof Walfisch
Die Mundharmonika Uhus unter Leitung von Jürgen Just mit der längsten Mundharmonika der Welt (8 Meter). Aufgenommen am 16.09.2025 im Gasthof Walfisch.
Franky Dickens Band & Los Nostalgicos am 16.09.2025 im Gasthof Walfisch
Jürgen Just am 16.09.2025 im Gasthof Walfisch
Zusammentreffen von Chromatischer und Blues Mundharmonika mit der Gruppe “Boogielicious” beim Gala Konzert. Alle Solisten musizieren auf Instrumenten von SEYDEL.
Peter Madcats Spezialität – man könnte sie als „High-End-Chugging“ bezeichnen – war eines der Highlights der Galashow am 18. September 2025.
Das waren die Bands der Live-Nacht 2025
Samstag, 20.9.2025, 20 Uhr bis open end
Broschüre “200 Jahre Mundharmonika”
200 Jahre Mundharmonika – Musikstadt Klingenthal!
Während des Mundharmonikafestivals 2023 erinnerte der Verein auch an das Jubiläum »200 Jahre Mundharmonika« und veröffentlichte dazu den Teil 1 einer zweiteiligen Broschüre.
Die Mundharmonika selbst feierte bereits 2021 ihren 200. Geburtstag und ist eine Erfindung des Thüringers Christian Friedrich Ludwig Buschmann. 1823, schon zwei Jahre nach der Erfindung, soll ein Klingenthaler Händler den Nachbau des Instrumentes im benachbarten Böhmen veranlasst haben. Mit C. A. Seydel Söhne, gegründet 1847, ist heute in Klingenthal die älteste, noch produzierende Mundharmonikamanufaktur der Welt ansässig. Der Autor Thorald Meisel beleuchtet in Teil 1 den Zeitraum von der Erfindung bis 1929, als man das Jubiläum »100 Jahre Harmonikaindustrie« in Klingenthal feierte.
Das 64-seitige Heft kostet 5 Euro und ist zu beziehen über den:
Verein Mundharmonika live
(Karsten Meinel)
post@mundharmonika-live.de
Auerbacher Straße 186
08248 Klingenthal
Preis: 5 Euro, zuzüglich 2,50 Euro Versand.
Vielen Dank an unsere Sponsoren

Foto: Thorald Meisel