
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2023
Das Spielen irischer Tänze auf der Mundharmonika ist bei uns nicht allzu bekannt, in Irland jedoch sehr populär. Getragende Melodien lassen sich sehr gefühlvoll interpretieren. Schnelle Reels und Jigs sind eine Herausforderung, deren technische Bewältigung für alle Arten von Musik hilfreich ist. Gut gespielt, steht unsere Harmonica der Fiddle und Whistle in nichts nach und ergänzt [...]
Erfahren Sie mehrRhythmisches Spiel auf der diatonischen Mundharmonika mit Zungenschlag in den verschiedenen Genres. Olaf demonstriert spannende Zungentechniken wie Oktav- und Quintensplittings, Zungenflatter und verrät, was sich hinter seinem Begriff der "asymmetrischen Split-Bendings" verbirgt. Über den Dozenten: Olaf Böhme ist leidenschaftlicher Harmonica-Spieler seit seinem 16. Lebensjahr und hat sich als Autor von drei sehr guten Lehrbüchern ein festes [...]
Erfahren Sie mehrGrundbedürfnisse für Solo's meiner Art und Weise. Artikulation macht den Ton! Basisriffs.
Erfahren Sie mehrDieser Workshop richtet sich an alle Blues-Harp-Spieler die nach einem effektiven Übungs-Konzept im Selbststudium suchen! Der Dozent ist selber Autodidakt und hauptberuflicher Mundharmonikalehrer und kann auf mehr als über 20 Jahre Erfahrung zurückgreifen! Wichtige Themenbereiche dieses Workshops sind: Zielgerichtetes Üben und Erstellen eines individuellen Übungsplans, Methoden zur Verbesserung der Spieltechnik und des Timings. Konzepte zum systematischen [...]
Erfahren Sie mehrDieser Workshop richtet sich an all diejenigen, die bekannte Stücke kreativ „aufpeppen“ möchten durch chromatische Läufe (Einzelton- und Akkordfolgen), aber auch durch schnell gespielte Triller. Mit phantasievollen Intros und Outros lässt sich vertrautes Melodiegut neu „einfärben“. Bei Interesse werden auch vielfältige Memorierhilfen für das Eigenstudium mit auf den musikalischen Weg gegeben. Das Einzeltonspielen sollte in den [...]
Erfahren Sie mehrWie setzt man eine zweite Stimme für die chromatische Mundharmonika, auf was muss man achten damit sich die zweite Stimme harmonisch in die Erste einfügt. Welche Regeln sind einzuhalten. Anhand einfacher harmonischer Beispiele werden wir gemeinsam die zweite Stimme setzen und anschliessend das Resultat mit der chromatischen Mundharmonika spielen. Über den Dozenten: Noldi Toblers Liebe gilt [...]
Erfahren Sie mehrBlues spielen ohne Einzeltöne?! Ja, das geht! Ich werde zeigen wie man mit Doppeltönen, Akkorden, Rhythmus und Pausen auch sehr gut Blues spielen kann. Über den Dozenten: Ben Bouman (NL) verliebte er sich schon als kleiner Junge in den Klang der Bluesharp. Das ist seither unverändert. Ben kann seine Harps schreien, singen, hupen, grooven und swingen [...]
Erfahren Sie mehrNeue Schüler kommen oft mit einer klaren Vorstellung von der Musik, die sie auf ihrer Mundharmonika spielen lernen möchten, zu mir. Beim Spielen lernen sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen unserer westlichen Musik und dem Blues kennen. Dies hilft bei der Entscheidungsfindung für eines der beiden, aber gleichermaßen häufig auch für beide. Während dieses Workshops spielen [...]
Erfahren Sie mehr