Hinweis: Der Erwerb des Festival-Tickets von 20 € berechtigt am 20. September zum Besuch aller Live-Nacht-Konzerte und zur Benutzung der Shuttle-Busse.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
08:15
Der Verein stellt einen Sondertisch für Mundharmonika-Tauschfreunde kostenlos zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr09:00
Rundgänge/Werksverkauf/Musik Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der ältesten Mundharmonika-Fabrik der Welt. Sie erfahren Interessantes über die Geschichte der Mundharmonikafabrik Seydel Söhne und staunen Sie, wieviel Arbeitsschritte, Technik und handwerkliches Können notwendig sind, um eine qualitativ hochwertige Mundharmonika herzustellen. Lassen Sie sich verzaubern mit Mundharmonika-Musik auf der "SEYDEL Bühne" bei Kaffee und Kuchen. Selbstverständlich gibt [...]
Erfahren Sie mehr10:00
Die Zunge in Bewegung – Ausdruck durch Zungenschlag, Splits, Flatter und Bending Rhythmisches Spiel auf der diatonischen Mundharmonika mit Zungenschlag in den verschiedenen Genres. Olaf demonstriert spannende Zungentechniken wie Oktav- und Quintensplittings, Zungenflatter und verrät, was sich hinter seinem Begriff der "asymmetrischen Split-Bendings" verbirgt.
Erfahren Sie mehrIrische Melodien sind bei uns sehr populär. Sie auf der Mundharmonika zu spielen hat einen großem Reiz. Getragende Melodien lassen sich sehr gefühlvoll interpretieren. Schnelle reels und jigs sind eine Herausforderung, deren technische Bewältigung für alle Arten von Musik hilfreich ist. Gut gespielt, steht unsere Harp der fiddle und whistle in nichts nach und ergänzt das [...]
Erfahren Sie mehrMit zwei Notenblättern („From Me To You“, „Love Me Do“) wird fortgeschrittenes Melodiespiel auf der diatonischen Mundharmonika (mit oder ohne Halter und Saiteninstrument) gemeinsam eingeübt. Vorausgesetzt werden: grundsätzliche Fähigkeit zum Spielen aller Bendings, der Overblows 4, 5, 6 und von Overdraw 7; Kenntnis der 1., 2., 3., 4. und 12. Position.
Erfahren Sie mehrJede Tonart spielbar einfach per Schieber ohne Instrumentenwechsel Präzise Intonation, volle Tonleitern und sanfter Klang! Jazz (Autumn Leaves, Misty) Klassik ( Once Upon a Time in the West, Ave Maria) Chansons (La vie en rose) Filmmusik (Exodus, Theme from Summer Place)
Erfahren Sie mehr11:15
Alles, was dem Timing, Groove und ideenreichem Spiel zugutekommt, soll instrumentübergreifend behandelt werden! Hol alles aus drei Tönen raus, denke an jedem Instrument wie ein Drummer. Bring dazu gerne dein eigenes Instrument mit!
Erfahren Sie mehrDieser Kurs richtet sich an Anfänger und Interessierte, um zu zeigen, was ihr mit der Bluesharp anstellen könnt, von Solis bis zur Begleitung einer Band. Thematisch zeige ich euch überwiegend die bluestypischen Techniken. Ferner wird erklärt, welche Hilfsmittel für euer Selbststudium nützlich sein können. Wenn ihr schon eine Harp habt, bitte mitbringen- vorzugsweise Harp in C. Diese [...]
Erfahren Sie mehrHast du schon Rhythmus? Rhythmus und Timing sind in jeder Musikrichtung ein unverzichtbares Element! Ohne Rhythmus kein Groove! Wenn du zu jenen Spielern gehörst, denen dieses Thema oft Sorgenfalten auf die Stirn treibt... und es bislang noch nicht so richtig grooven will? ...Keine Sorge!! Rhythmus kann man lernen! In diesem Workshop wirst du anhand von vielen [...]
Erfahren Sie mehr12:30
Neue Schüler kommen oft mit einer klaren Vorstellung von der Musik, die sie auf ihrer Mundharmonika spielen lernen möchten, zu mir. Beim Spielen lernen sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen unserer westlichen Musik und dem Blues kennen. Dies hilft bei der Entscheidungsfindung für eines der beiden, aber gleichermaßen häufig auch für beide. Während dieses Workshops spielen [...]
Erfahren Sie mehrIn seinem Workshop wird Ben erklären, was viele Harpspieler oft lesen, hören, sehen und nicht verstehen was man damit meint. machen kann/ sollte, nicht machen kann/sollte. Das sind Dinge wie Positionen, Overblows und Overdraws, Sonderstimmungen, Bauchatmung, Handhaltung, Bücher, Unterricht Video's, Mikrofone, Verstärker, Improvisieren usw. usw. Das alles ist wichtig für Anfänger und auch Fortgeschrittene Spieler. Bitte [...]
Erfahren Sie mehrLateinamerikanische Melodien auf der Mundharmonika – Singe mit deinem Instrument – Licks und Interpretationen Anwendung von Blues-Mundharmonika-Techniken in der lateinamerikanischen Musik (Tongueblocking, Legato, Glissando, Vibrato, Overblows). Übung von Rhythmen wie peruanischem Walzer, Bolero, Milonga, Cumbia usw. an praktischen Beispielen.
Erfahren Sie mehr14:00
Start 14 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden , Treffpunkt am Ferienhotel Mühlleithen, Thema: Auf den Spuren der CASS-Skisprungschanze
Erfahren Sie mehr19:00
Greyhound George Band Die Greyhound George Band steht für Blues, Soul, Swing und Boogie, wie er auch aus einem Juke Joint im Mississippi Delta oder aus einem verräucherten Club in Chicago oder Memphis kommen könnte. Das ist Musik voller Spielfreude, lebendig und dynamisch mit Groove und viel Gefühl, geradlinig und trotzdem virtuos. Dieser Sound wird von [...]
Erfahren Sie mehr20:00
Los Nostalgicos, Nostalgicos“, ein Sound, der mit der Absicht geboren wurde, Lieder von gestern in das heute zu retten. Die alten Klänge mit der Musik von heute mischen. Die Musik von Nostalgicos ist von Sentimentalität und Sehnsucht durchdrungen, lädt zum Teilen, zum Trinken eines Glases, zum Fühlen und Leiden ein; sie ruft schöne Familienmomente, alte Lieben [...]
Erfahren Sie mehrDie Rotten Bones machen akustische Musik, bringen Stimmung rüber und haben musikalisch einiges zu bieten: Ihr Repertoire reicht von Country, Blues und Swing bis zu Irisch Folk und Bluegrass. Die Songs der Rotten Bones sind geprägt vom mehrstimmigen Gesang, den markanten Stimmen von Reinhold Dietrich und Volker Koesling. Sie überzeugen mit Gitarre, Ukulele, dem erdigen Bass [...]
Erfahren Sie mehrMatching Ties Trio Die drei führenden Folk-Musiker der europäischen Szene mit den zusammen passenden Krawatten Paul Stowe (USA), Trevor Morriss (GB) und Sepp Zauner (Regensburg) spielen eine vielfältige und einzigartige Mischung aus irischem, englischem und schottischem Folk mit einer Prise Bluegrass und Blues auf traditionellen Saiteninstrumenten, Geige, Mundharmonikas und Bodhrán (irischer Trommel). Paul Stowe (USA) spielt [...]
Erfahren Sie mehrHootin`the Blues Doch nicht nur ihre Musik zeugt von ausgesprochener Professionalität und Spontanität, denn auch Moderation und Show sind spritzig und unterhaltsam. ... Wahrscheinlich trifft nur ein Wort die Qualität des mehrstündigen Konzerts von Hootin' the Blues: perfekt. (Märkische Allgemeine) Dem Country-Blues verschrieben hat sich das Trio Hootin´ the Blues, sehr gut aufeinander eingespielte Musiker. Rupert [...]
Erfahren Sie mehrMalaka-Hostel Mit unbändiger Spielfreude und einer mitreißenden Live-Energie verstehen MALAKA HOSTEL es, spielerisch die Herzen der KonzertbesucherInnen zu erobern. Eine aus Trompete und Mundharmonika bestehende Brass Section lässt immer wieder aufhorchen und unterstreicht die mal nachdenklichen, mal das Leben und den Moment feiernden Texte von Sänger Viktor Myron. Bei Malaka Hostel werden Brücken gebaut, ganze Kontinente [...]
Erfahren Sie mehrSpecial Hot Sauce >spielen Rhythm'n'Blues. Bruno Laube (voc, harp) und Christoph Hennebeil (guit, voc) sind im gleichen Maße Fans wie Musiker und verstehen diese Wertschätzung des Genres als Kern ihrer Musik. Ihr Sound vereint den Excello-Sound von Ikonen wie Slim Harpo mit Chicagos’Jimmy Reed oder Junior Wells - eine Hommage an den fast schon bootleg-ähnlichen Charakter [...]
Erfahren Sie mehrMit Sasha Ploner Deltablues im Bus.Mit Sasha Ploner Deltablues im Bus. facebook.com/sashaploner
Erfahren Sie mehrMarkuz Walach schafft einen Sound irgendwo zwischen Delta Blues und Rock n‘ Roll, dass einem Augen und Mund offenstehen. https://www.markuzwalach.com
Erfahren Sie mehrD`Gipsy Seit über 20 Jahren spielt er in Kneipen, Irish Pubs (seit 20 Jahren Stammmusiker im Irish Pub ,,Dubliner'' Bayreuth) zu privaten Feierlichkeiten, Weinfesten, Gartenfesten. Seine Instrumente sind Gitarre, Mundharmonika und Gesang mit denen er einen Mix aus Country, Blues, Folk, Flamenco (instrumental) performt. Uwe schreibt auch selbst Lieder in deutscher Sprache. In seinem Programm findet [...]
Erfahren Sie mehrwww.rolandscull.de
Erfahren Sie mehr