Mundharmonika Live - Das Festival in Klingenthal

 

VwDrN9#02
Aktuelle Seite Festivalrückblicke Frühere Sponsoren Meinungen Kritik
Mundharmonika-Live Festival #15
 

Fünfzehn Jahre Mundharmonikafestival Mundharmonika Live in Klingenthal. Wär hätte das vor eineinhalb Jahrzehnten geahnt... Selbst die kühnsten Optimisten haben diese Entwicklung nicht vorausgesehen.
Traditionell am Dienstag der Beginn der Masterworkshops, in diesem Jahr wegen der großen Nachfrage erstmals fünf! Die Workshopleiter waren Viola Barends aus den Niederlanden, Noldi Tobler aus der Schweiz, PT Gazell (USA), Olaf Böhme in Zusammenarbeit mit Walter Richter sowie Ben Bouman (NL). Und auch 2015 konnte die Teilnehmerzahl an diesen hochwertigen Workshops gesteigert werden.
Ebenfalls am Dienstag wurde im Harmonikamuseum Zwota eine sehr interessante Sonderausstellung eröffnet. Schön, dass es auch in diesem Jahr eine solche Ausstellung möglich war. Vielen Dank an Thorald Meisel an dieser Stelle.
Der musikalische Auftakt wie gewohnt im Ferienhotel Zwotatal mit Livemusik und kurzen filmischen Rückblicken auf vergangene Festivals. Wie im Vorjahr begeisterten Postel & Pötsch aus Weimar die sehr zahlreichen Gäste. Am Donnerstag ebenfalls wieder zwei traditionelle Veranstaltungen, einerseits im Gasthof Walfisch unter Regie von Jürgen Just der Abend der Harmonika vor abermals vollem Haus und andererseits im LiveZelt der Bluesabend. In diesem Jahr waren die Dresdner The Four Blues Band zu Gast und sie konnten durchaus beeindrucken, die Sessionmöglichkeiten wurden rege genutzt.
Zum Mundharmonikawettbewerb SEYDEL Open 2015 traten in diesem Jahr 13 Teilnehmer an und zahlreiche Mundharmonikafreunde sahen hochklassige Beiträge aller Künstler. Die Jury und das Publikum hatten es wieder mal nicht leicht die Sieger auszuwählen und doch setzten sich zwei Interpreten vom Rest ab, der spätere Zweitplatzierte Klingenthaler Max Gerisch und die Siegerin Maria Grimmer aus Leipzig. Wirklich beeindruckend die Leistungen dieser beiden jungen sächsischen Harpspieler. Nach der „offiziellen” Eröffnung des Festivals durch den Bürgermeister fand dann am Abend wieder im LiveZelt die große Bluesnacht mit BB & The Blues Shacks, der Preisverleihung SEYDEL Open 2015 und der großen Session statt. Das Zelt war komplett gefüllt und die Stimmung war hervorragend, Mundharmonikamusik erster Klasse begeisterte das Publikum. Wie in jedem Jahr trafen sich die Spieler der chromatischen Mundharmonika gleichzeitig im Ferienhotel Zwotatal und auch dort waren die Spieler wie die Gäste begeistert.
Der Samstagvormittag brachte neben der Veranstaltung in der Mundharmonikafabrik „Treffpunkt Seydel” eine neue Veranstaltung, die erste Mundharmonikawanderung, eine Premiere, welche gut angenommen wurde und in jedem Fall auch 2016 wieder im Programm zu finden sein wird. Beim Familienfest im LiveZelt auf dem Marktplatz beteiligten sich wieder die Kindereinrichtungen der Region und es wurde ein schönes Fest für groß und klein. Das diesjährige Galakonzert in der Aula der Schule am Amtsberg brachte wieder ausgezeichnete Mundharmonikamusik und wie gewohnt auch wieder sehr kontrastreich. Neben der Gruppe Mundharmonika Veldhoven aus Holland unter der Leitung von Viola Barends begeisterten der Munharmonikaspieler PT Gazell aus den USA im Zusammenspiel mit dem Ausnahmegitarristen Marek Rejhon aus Tschechien. Selten hat man in Klingenthal ein solch perfektes Zusammenspiel zweier Musiker erlebt, und das obwohl sie nie vorher zusammen auftraten. Beeinndruckend.
Der Samstagabend stand wie immer im Zeigen der großen LIVENACHT, und wieder gab es einen Rekord beim Ticketverkauf! Der Einsatz von doppelter Buskapazität hatte sich auf jeden Fall gelohnt und machte den Shuttleverkehr zwischen den Lokalen deutlich angenehmer. Die Stimmung in den Lokalen war wieder unbeschreiblich und das teilweise bis in die Morgenstunden.
Nach dem wie gewohnt vollen Zelt beim Mundharmonikagottesdienst blieben zahlreiche Gäste im Zelt sitzen und lauschten den Künstlern der „Freien Bühne”. Wiederum gab es eine bunte Palette von Mundharmonikamusik zu erleben und schon nach 13:00 Uhr konnten Rani & John aus Thüringen mit einem begeisternden wie überraschenden Auftritt ein letztes Highlight dieses sehr gelungenen Festivals setzen.

 


Hier die Übersicht der Künstler und die dazu gehörenden Auftrittsorte zur Livenacht:

   
Milan Augustiani & The Killbillyboys [D] Ferienhotel Zwotatal
BB & The Blues Shacks [D] Walfisch Zwota
Kat Baloun & Blues Rudy [USA/D] Döhlerwald
The Dust Behind [D] Sportlerheim
Lausitzblues [D] Alte Schule
Hobo & Fränk + Horst with no Name [D] Cocktailbar Ü25
Little Miss Umpha & The Ragtigers [D] Zum Postillion
Blueskapelle Marburg [D] Aschbergschänke
Indijana & The Bandits [D] Waldhotel Vogtland
Olaf Böhme & Friends [D] Ferienhotel Mühlleithen
Hildesheimer & Mundharmonika Veldhoven [D/NL] Vogtlandkeller