Mundharmonika Live - Das Festival in Klingenthal

 

VwDrN9#02
Aktuelle Seite Festivalrückblicke Frühere Sponsoren Meinungen Kritik
Mundharmonika-Live Festival #13
 

Dreizehn Jahre Mundharmonikafestival in Klingenthal! Das Festival lebt und kann sich auf die Fans verlassen. Zahlreich strebten wieder Stammgäste und natürlich auch Neulinge in die Musikstadt am Aschberg. Wie in den letzten Jahren üblich starteten die Masterworkshops bereits am Dienstag, 2013 in der gleichen Besetzung wie im Vorjahr. Das waren die Dozenten Bart Leczycki (PL), Noldi Tobler (CH) und Dirk Rolle. Bart Leczycki wurde von Landsmann Tomek Kaminski unterstützt. Wieder waren diese hochwertigen Lehrgänge sehr gut besucht und nach dem Abschluss gab es reichlich lobende Worte.
Wie 2012 wurde der Eröffnungsabend im Ferienhotel Zwotatal mit Videorückblicken auf die vergangenen Festivaljahre und durch Karsten Meinel vorgetragene Stories gestaltet. Livemusik mit Arek Frog rundete diesen gelungenen Abend ab. Wie gewohnt lud Jürgen Just am Donnerstag Abend Freunde in den Saal des Walfisches in Zwota ein, um gemeinsam einen Abend der Harmonika zu erleben. Gleichzeitig fand im Mundharmonika-Live-Zelt auf dem Marktplatz der Bluesabend statt, in diesem Jahr stand die Rattlesnake Blues Band auf der Bühne und produzierte eine prima Stimmung bei den Gästen.
Am Freitag natürlich wieder der Mundharmonikawettbewerb SeydelOpen, und wie es sich gehört im dreizehnten Festivaljahr mit 13 (!) Teilnehmern. Hochkarätige Auftritte machten es der Fachjury und dem Publikum nicht leicht die Sieger zu ermitteln. Am späten Nachmittag dann wieder im Livezelt die „offizielle” Eröffnung des Festivals durch den Bürgermeister von Klingenthal Thomas Hennig und den Vereinsvorsitzenden Karsten Meinel. Der Freitagabend brachte wie gewohnt zwei verschiedene Musikevents, einmal das Treffen der Melodiespieler im Ferienhotel Zwotatal und andererseits die traditionelle Bluessession im Livezelt. Unter Leitung der LE Boogie Band feat. Dr. Slide entwickelte sich bei bester Stimmung eine Session bis weit nach Mitternacht! Auch einige Bands der Samstag-Livenacht zeigten bereits einige Proben ihres Könnens.
Der Samstag begann wiederum traditionell mit dem sehr gut besuchten „Treffpunkt Seydel”, speziellen Workshops und dem Sammlertreff im Museum. Am Nachmittag dann die Neuauflage des Familienfestes im Mundharmonika-Live-Zelt. Als Überraschung für die Kinder wurde vom Tierpark das Pony „Jette”, welches seit diesem Jahr auch auf den Namen „Mundi” hört, zum Zelt geführt. Der Verein Mundharmonika Live hat die Patenschaft über das Tier übernommen. Das Konzert am Nachmittag in der Aula der Eliteschule des Sports unter dem Motto „Gala der polnischen Mundharmonikamusik” war eines der absoluten Höhepunkte des diesjährigen Festivals, Bart Leczycki, Tomek Kaminski und das Trio Con Brio begeisterten die zahlreich erschienenen Gäste.
Die Livenacht 2013 brachte sogar einen neuen Besucherrekord, die Stimmung war einfach prima, und das egal in welchem Lokal. Die Shuttlebusse hatten Schwerstarbeit zu leisten ...
Am Sonntag dann eine Premiere, ein Mundharmonika-Gottesdienst – und wie dieses Experiment angenommen wurde, das Zelt war übervoll! So konnten dann auch die Teilnehmer der „Freien Bühne” vor einem großen Publikum ihr Können unter Beweis stellen.


Hier die Übersicht der Künstler und die dazu gehörenden Auftrittsorte zur Livenacht:

   
Mississippi Campfire [D] Postillion
Delta Boys - Gerd Gorke & Michael Merwyk [D] Alte Schule
Rattlesnake Blues Band [D] Döhlerwald
Giacomo Rocks [D] Sportlerheim
New Cheyenne Band [D] Ferienhotel Zwotatal
Seaman [D] Walfisch Zwota
LE Boogieband feat. Dr. Slide [D] Waldhotel Mühlleithen
TB Session Band feat. Dirk Rolle [D] Ferienhotel Mühlleithen
The Dust Behind [D] Aschbergschänke
Speiche & Denny [D] Cocktailbar Ü25
Trio Con Brio [PL] ... Flößerstube